BMW statt Audio als Sponsor beim FC Bayern?

Der Autohersteller BMW soll, spätestens ab dem Jahr 2025, Audi als Premiumsponsor beim deutschen Rekordmeister, dem FC Bayern München, ablösen.

Damit wird ein langer Wettstreit beendet. Audi besitzt zwar noch einen gültigen Sponsorenvertrag bis 2025, dieser könnte aber auch schon vorzeitig aufgelöst werden.

Audi ist aber nicht nur Werbepartner, sondern auch, wie die Allianz AG und Adidas, mit 8,33 Prozent am FC Bayern München beteiligt. Der Klub müsste also die 90 Millionen Euro für die Anteile an den Ingolstädter Autohersteller bezahlen, denn es kann nur ein Autohersteller Anteile am Verein erwerben.

BMW, so heißt es, wäre bereit, diese Ablöse mit 100 Millionen Euro zu übernehmen. Darüber hinaus wollen die Autohersteller aus München mehr Geld als Sponsor in die Klubkasse einzahlen. Angeblich unterstützt Audi die Münchener mit jährlich 30 Millionen Euro.

Und so sponsern Autohersteller den Sport

Volkswagen

Die Fußballmannschaft des VfL Wolfsburg ist eine hundertprozentige Tochter von Volkswagen, Höhepunkt war dabei bislang der Gewinn der Meisterschaft in der Saison 2008/2009. Aber auch andere Klubs profitieren vom Sponsoring des Autoherstellers wie beispielsweise RB Leipzig, Hannover 96, der TSV 1860 München oder Werder Bremen. Mit dem DFB-Pokal sponsert man zudem einen Wettbewerb und ab 2019 lösen die Wolfsburger Mercedes als Hauptsponsor des DFB ab.

Audi

Im Fußball ist man Anteilseigner und Premiumsponsor bei Bayern München, aber auch Werbepartner von den Vereinen Ingolstadt, Borussia Mönchengladbach, Hamburger SV, Nürnberg, Hoffenheim und auch von zahlreichen ausländischen Vereinen, wie beispielsweise Rekord-Champions-League-Gewinner Real Madrid aus Spanien oder Tottenham aus der englischen Premier League.

Im Skisport unterstützt man nicht nur zahlreiche Nationalteams im alpinen und nordischen Skisport, sondern auch der alpine Wettbewerb selbst trägt den Namen des Ingolstädter Autoherstellers.

Neben dem Segelsport und dem Basketball ist man natürlich auch bei zahlreichen Motorsportveranstaltungen als Sponsor aktiv.

Mercedes

Im Fußball endet 2018 die langjährige Zusammenarbeit mit dem Team der deutschen Fußballnationalmannschaft als Hauptsponsor. Im Vereinsfußball engagiert man sich beim heimischen VfB Stuttgart und ist Namensgeber des Stadions, der Mercedes-Benz-Arena.

In der Formel 1 hat man seit vielen Jahren ein eigenes, noch dazu überaus erfolgreiches, Team.

Darüber hinaus sponsern die Stuttgarter zahlreiche Veranstaltungen, beim Tennis, Golf und dem Reitsport (CHIO in Aachen).

Hyundai

Seit dem Jahre 2000 ist der koreanische Autohersteller Sponsor der Fußballverbände UEFA und FIFA und seither bei allen internationalen Turnieren in der Werbung und bei der Bereitstellung von Fahrzeugen aktiv.

Eine Untersuchung nach der Europameisterschaft 2004 in Portugal ergab, dass keine andere Bandenwerbung bei den TV-Zuschauer besser in Erinnerung geblieben ist als die von Hyundai.